Abschlussfest HEISS AUF LESEN 2025
Ein Sommer voller Bücher, Abenteuer, Gewinnerinnen und Gewinner
Auch in diesem Sommer war die Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN der Katholischen Öffentlichen Bücherei Neuhausen wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 75 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen, fleißig gelesen, gestempelt und begeistert über ihre Lieblingsgeschichten gesprochen. Gemeinsam kamen sie auf beeindruckende 338 gelesene Bücher mit insgesamt 58.221 Seiten.
Um sich das einmal vorzustellen: Wenn man alle Seiten der gelesenen Bücher aneinanderlegen würde, könnte man damit fast einmal quer durch Neuhausen bis nach Denkendorf eine Papierstraße legen – so viel Lesestoff wurde in diesem Sommer verschlungen!
Abschlussfest am 30. September 2025
Zum Abschluss der Aktion fand am Dienstag, den 30. September, im Katholischen Gemeindehaus das große Abschlussfest statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Büchereiteam begann der spannendste Teil des Nachmittags: die Verlosung der Preise.
Als besonderer Ehrengast war in diesem Jahr Pfarrer Kirsch dabei. Mit großem Engagement zog er die Gewinnerlose – sehr zur Freude der anwesenden Kinder und Jugendlichen, die gespannt auf ihren Namen warteten und jedes gezogene Los mit Applaus begleiteten.
Viele Gewinnerinnen und Gewinner – und doppeltes Glück für die Familie Hummel
Den Hauptpreis, ein Familienticket für den Erlebnispark Tripsdrill, gewann Nina
Hummel.
Neben ihr konnten sich Nele Durst, Johannes Henke, Annika Hirschberg, Eleni Hübert, Javin Nado, Alina
Ochrymiuk, Sophie Ruoff, Malik Schmeil, Franziska Tränkle, Maximilian Vetter, Fenna Wiegand und
Noah Matthews über weitere tolle Preise freuen.
Ganz besonders freute sich das Büchereiteam über ein doppeltes Familienglück: Auch Timo Hummel, der Bruder von Nina, gehörte zu den glücklichen Gewinnern. Die Geschwister Hummel hatten damit gleich doppelten Grund zur Freude.
Sonderpreise für besonders fleißige Leserinnen und Leser
Auch in diesem Jahr wurden zwei Sonderpreise in Form von Büchergutscheinen an diejenigen vergeben, die
die meisten Seiten gelesen hatten:
In der Altersgruppe 8–11 Jahre gewann Levi Arciprete mit beeindruckenden 6.222 Seiten,
in der Altersgruppe 12–16 Jahre ging der Preis an Sofia Caballero, die 5.838 Seiten las.
Beide zeigten, dass Lesen nicht nur Spaß machen, sondern auch Ausdauer und Entdeckerfreude wecken kann.
Ein Nachmittag voller Freude, Pizza und Geschichten
Nach der Preisverleihung erhielten alle Teilnehmenden ihre Urkunden und Leselogbücher zurück. Diese dokumentieren nicht nur, wie viele Bücher im Sommer gelesen wurden, sondern sind auch ein schönes Andenken an die vielen Geschichten, Abenteuer und Figuren, die die Kinder und Jugendlichen durch die Ferien begleitet haben.
Im Anschluss lud die Bücherei zu einer gemütlichen Pizzaparty ein. In fröhlicher Runde wurde gegessen, gelacht und natürlich weiter über Bücher gesprochen – denn wer so viel liest, hat auch viel zu erzählen. Zum Abschluss bekam jedes Kind und jeder Jugendliche noch einen HEISS AUF LESEN-Button, als kleine Erinnerung an einen Sommer voller Lesespaß.
Leseförderung, die wirkt
Mit der Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN setzt die Bücherei Neuhausen jedes Jahr ein starkes Zeichen für die
Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Gerade in den Sommerferien, wenn die Schule pausiert, ist das regelmäßige Lesen wichtig, um Sprachgefühl, Wortschatz und Lesekompetenz zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Aktion zeigt
eindrucksvoll, dass Leseförderung nicht trocken und theoretisch sein muss, sondern mit Freude, Spiel und Motivation gelingt.
Kinder und Jugendliche erleben, dass Bücher spannende Abenteuer bieten, Wissen vermitteln und neugierig auf Neues machen können. Das gemeinsame Lesen, die Gespräche über Bücher und das spielerische Sammeln von Stempeln schaffen dabei positive Leseerfahrungen, die weit über die Ferien hinaus wirken.
Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer
Ein herzlicher Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die während der Sommerferien an der Theke standen, Leselogbücher gestempelt, Gespräche mit den Kindern geführt und so den reibungslosen Ablauf der Aktion ermöglicht haben. Ihr Engagement und ihre Begeisterung sind das Fundament, auf dem solche Projekte gelingen.
Ebenso danken wir allen Familien, die ihre Kinder unterstützt und ermutigt haben, beim Sommerleseclub mitzumachen – sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung in unserer Gemeinde.
Die Bücherei Neuhausen freut sich schon jetzt auf die nächste Sommerleseaktion im Jahr 2026.
Denn eines ist sicher:
Wer liest, gewinnt immer – an Wissen, Fantasie und Freude!
Unser gesamtes Medienangebot im Überblick:
Unsere Büchereibesucher finden in den Büchereiräumen auf zwei Ebenen ein aktuelles und breit gefächertes Medienangebot in attraktiver Präsentation vor.
Medien im Regal:
Romane, Krimi, Thriller, Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher, Erstlesebücher, Vorlesebücher, Spiele, Comics, Graphic Novels, Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörbücher, Musik-CDs, Film-DVDs,
Tiptoi-Medien und Tonie-Hörfiguren.
In Zahlen:
- 6.600 Sachbücher aus allen Gebieten für Fortbildung, Hobbys und Freizeit
- 7.500 Kinder- und Jugendbücher
- 5.000 Romane, Krimi und Thriller für Erwachsene
- 1.000 Audio-Medien
- 500 Filme auf DVD
- 45 Zeitschriftenabonnements
- diverse Tages- und Wochenzeitungen
Für unsere Büchereimitglieder gibt es folgende virtuelle Angebote:
Onleihe Medien:
Über 100.000 Medien im Onleiheverbund 24*7:
E-Books, E-Audios, E-Magazines, E-Papers.
Virtuelle Informationsdienste:
Online-Brockhaus (Klassik-, Jugend- und Kinderausgabe).
Online-Munzinger (Datenbank zum Zeit- und Weltgeschehen).
Streaming-Portal Filmfriend:
Onlinezugang zu Spiel-, Familien- und Kinderfilmen, Dokumentationen und Serien.
Technische Ausstattung der Büchereiräume:
- 1 Selbstverbuchungsterminal
- 3 PC: Katalog / Internet
- 1 Fotokopierer s/w
- WLAN
Adresse:
Bildungszentrum Oberes Schloss
Mediathek -
Öffentliche Katholische Bücherei
Schlossplatz 7
73765 Neuhausen / Fildern
Leitung: Andreas Leister
Telefon: 07158 9134207
E-Mail:
info@buecherei-neuhausen.de
Instagram: @buechereineuhausen
Öffnungszeiten:
Sonntag:
10:00 - 12.00 Uhr
Montag:
15:00 - 18.00 Uhr
Dienstag:
15:00 - 18.00 Uhr
Mittwoch:
10:00 - 12.30 Uhr
15:00 - 20.00 Uhr
Donnerstag:
15:00 - 18.00 Uhr
Freitag:
15:00 - 18.00 Uhr